WAS IST OPITO?

DEFINITION VON SICHERHEITSSTANDARDS IN ÖL & GAS

OPITO ist eine gemeinnützige Organisation, die die Standards in der Offshore-Öl- und Gasindustrie festlegt. Durch die Überprüfung der Sicherheitskurs-Inhalte stellt OPITO sicher, dass die Arbeit auf Offshore-Anlagen sicherer und weniger gefährlich wird. Seit 1991 setzt die Organisation den Maßstab für Sicherheit in der Öl- und Gasindustrie. Mit Büros weltweit schult OPITO jedes Jahr mehr als 250.000 Personen. Globale Standards sind ein wesentlicher Bestandteil der Offshore-Industrie. Es wäre schlichtweg unmöglich und viel zu gefährlich, offshore zu arbeiten, wenn es keine Richtlinien und gemeinsamen Methoden zur Risikobewertung und zum Umgang mit hochriskanten Situationen gäbe. Die globalen OPITO-Standards garantieren, dass alle Personen, die offshore leben und arbeiten, in der Lage sind, mit den vorstellbarsten Situationen umzugehen.

Oil rig with the ocean in the background

ÜBER DIE ZERTIFIZIERUNG

WAS BEDEUTET ES OPITO-ZERTIFIZIERT ZU SEIN?

OPITO-zertifiziert zu sein bedeutet, einen Kurs oder ein Training abgeschlossen zu haben, das den OPITO-Standards entspricht. Viele verschiedene Unternehmen bieten Sicherheitskurse an, doch alle Anbieter müssen denselben Standard erfüllen. Genau hier kommt OPITO ins Spiel. Durch einheitliche Standards können Unternehmen und Regierungen sicherstellen, dass sämtliches Personal in der Öl- und Gasindustrie gleich gut ausgebildet ist. Und dass Menschen, die auf abgelegenen Offshore-Anlagen arbeiten, in der Lage sind, mit unterschiedlichsten Risikoszenarien umzugehen. Weit entfernt vom Festland bedeutet nämlich: Hilfe kommt zunächst von den Kollegen – lange bevor Rettungskräfte vom Land eintreffen.

VON OPITO ZERTIFIZIERTE KURSE

UND WARUM IST ES WICHTIG?

OPITO-zertifiziert bedeutet, dass der Anbieter der Sicherheitsschulung von OPITO anerkannt ist. Damit verbunden sind eine Vielzahl an Anforderungen und Betriebsstandards. All dies geschieht zum Vorteil der Teilnehmenden, die sich darauf verlassen können, dass die Schulung und das Zertifikat den hohen OPITO-Standards entsprechen. Unternehmen, die Sicherheitsschulungen für Mitarbeitende in der Öl- und Gasindustrie anbieten, müssen von OPITO zugelassen sein. Das bedeutet, dass die angebotenen Kurse den von OPITO festgelegten Standards entsprechen. Personen, die eine Sicherheitsschulung benötigen – oder deren Auftraggeber – müssen sicherstellen, dass der jeweilige Kurs von OPITO anerkannt und zertifiziert ist. Andernfalls qualifiziert die Schulung die Teilnehmenden nicht für den Offshore-Einsatz. RelyOn bietet eine breite Auswahl an Kursen an, die von OPITO zertifiziert sind und sich an Fachkräfte richten, die in Offshore-Umgebungen arbeiten. Zu den grundlegenden Sicherheitskursen zählen unter anderem BOSIET, HUET und FOET.

OPITO BOSIET

OPITO FOET

Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training

Further Offshore Emergency Training - Refresher

Das Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training, auch bekannt als BOSIET, bildet die Grundlage für sicheres Arbeiten im Offshore-Bereich. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden grundlegendes Wissen über Erste Hilfe, Brandbekämpfung, Risikobewertungen sowie über die Sicherheitsprotokolle für das Leben und Arbeiten auf Offshore-Anlagen. Der BOSIET-Kurs dauert drei Tage. Die Zertifizierung ist vier Jahre gültig und muss innerhalb dieses Zeitraums erneuert werden. Für die Verlängerung des Zertifikats ist der FOET-Kurs erforderlich.

Nach erfolgreichem Abschluss des BOSIET-Trainings ist die Zertifizierung vier Jahre gültig. Um jedoch die Berechtigung für die Offshore-Arbeit aufrechtzuerhalten, müssen alle Mitarbeitenden den Auffrischungskurs namens FOET absolvieren. FOET steht für „Further Offshore Emergency Training“. Wie der Name bereits andeutet, frischt dieser Kurs die vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten für Personen auf, die offshore tätig sind.

OPITO HUET

T-BOSIET & T-HUET

Helicopter Underwater Escape Training

Entwickelt für tropische Umgebungen

Einer der am häufigsten geforderten OPITO-standardisierten Kurse ist als HUET bekannt. Die Abkürzung steht für Helicopter Underwater Escape Training. Dieser Kurs ist ein hervorragendes Beispiel für eine Schulung, die weltweit einheitlich vermittelt, wie man aus einem unter Wasser liegenden Hubschrauber sicher aussteigt. Die im HUET-Kurs vermittelten Fähigkeiten sind überall gleich – ob in Mumbai oder in Schiphol.

Manchmal wird dem Kurstitel ein „T“ hinzugefügt. Das „T“ steht für „tropisch“ und weist darauf hin, dass sich der Kurs an Mitarbeitende richtet, die in tropischen Regionen tätig sind. Das wärmere Klima und die höheren Wassertemperaturen erfordern eine etwas andere Herangehensweise an Sicherheit und Risikobewältigung. Mitarbeitende müssen sich der besonderen Anforderungen bewusst sein, die das tropische Klima mit sich bringt.

HABEN SIE NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE GESUCHT HABEN?

BESUCHEN SIE UNSEREN ONLINE-KURSKATALOG

RelyOn bietet eine Vielzahl von OPITO-zertifizierten Schulungskursen an mehreren unserer Einrichtungen über die BOSIET-, Huet- UND FOET-Kurse hinaus an. Um auf unser vollständiges Schulungsportfolio zuzugreifen, besuchen Sie bitte unseren Online-Kurskatalog oder wenden Sie sich an Ihren lokalen Anbieter, um weitere Informationen zu erhalten!

MELDEN SIE SICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten und Brancheneinblicke direkt in Ihr Postfach.