WOFÜR STEHT GWO?

DIE GWO-SCHULUNGSSTANDARDS

Die Global Wind Organisation ist eine gemeinnützige Organisation, die von Herstellern und Eigentümern von Windkraftanlagen gegründet wurde. Sie streben eine verletzungsfreie Arbeitsumgebung in der Windkraftindustrie an und setzen gemeinsame internationale Standards für Sicherheitstrainings und Notfallverfahren. Die GWO-Schulungsstandards skizzieren die wesentlichen Anforderungen an Kurse, die von GWO-Mitgliedern gefordert werden. Die Schulungsstandards werden von den GWO-Mitgliedern erstellt und spiegeln die Risiken und Gefahren wider, denen sich Techniker auf der Baustelle stellen müssen. Durch die Einhaltung dieser Standards und Kriterien werden zertifizierte Schulungsanbieter für ihre Kenntnisse und Kompetenzen anerkannt.  

RelyOn bietet ein breites Spektrum an Schulungen rund um die Windindustrie. Alle Kurse sind maßgeschneidert für das Personal in der Branche, vom Einstieg bis hin zur Weiterbildung für erfahrene Branchenprofis. Unsere Kurse sind von GWO zertifiziert, was sicherstellt, dass die Teilnehmer ihre Fähigkeiten und Zertifikate in der Windindustrie auf der ganzen Welt anwenden können.

Jeder GWO-Schulungsteilnehmer mit einem aktuellen Datensatz in der WINDA-Datenbank von GWO gilt gemäß den Lernzielen dieser Norm als kompetent und sachkundig. GWO-Mitglieder akzeptieren diese Aufzeichnung als Nachweis dafür, dass der Teilnehmer über die in der Norm beschriebenen erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen verfügt.

UNSERE BELIEBTESTEN GWO-SCHULUNGEN

GWO 3

GWO BASIC SAFETY TRAINING (BST)

ENTDECKEN SIE DEN KURSINHALT

GWO Basic Safety Training (BST) ist der erste Schritt zu einer Karriere in der Windbranche. Es besteht aus 5 Modulen und wurde geschaffen, um dem Personal von Windenergieanlagen die wesentlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um sich selbst und andere während des Betriebs vor Ort zu unterstützen und zu versorgen. Ziel des BST ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, sich selbst und andere in der Branche tätige Personen zu unterstützen und zu versorgen, indem sie über die Kenntnisse und Fähigkeiten der Ersten Hilfe, der Arbeit in der Höhe, das rückenschonende Tragen und Heben von Lasten, des Brandbewusstseins, des Überlebens auf See und im Notfall über die Fähigkeit verfügen, Opfer zu evakuieren, zu retten und angemessene Erste Hilfe zu leisten.

FÜR WEN IST DER BST-KURS?

KURSSTRUKTUR & DAUER

ENTWICKELT FÜR DIE WINDINDUSTRIE VON DER WINDINDUSTRIE

SICHERHEITSGRUNDLAGEN IN 6 TAGEN

Die GWO-Sicherheitsgrundschulung richtet sich an Fachleute, die in der Windindustrie tätig sind, insbesondere diejenigen, die im Offshore-Betrieb tätig sind. Der Kurs ist ideal für Personen, die ihre Sicherheitsfähigkeiten erwerben oder auffrischen müssen, um sicherzustellen, dass sie sicher in Umgebungen arbeiten können, die Risiken und Sicherheitsmerkmale mit der maritimen Industrie teilen. 

Dieses umfassende Trainingsprogramm erstreckt sich über sechs Tage, in denen sich die Teilnehmer an verschiedenen Sicherheitsmodulen beteiligen. Der Kurs ist so strukturiert, dass er schrittweise wesentliche Sicherheitsthemen abdeckt und sicherstellt, dass die Teilnehmer am Ende der sechs Tage ein abgerundetes Verständnis der erforderlichen Sicherheitsprotokolle und -verfahren haben. 

WICHTIGE SCHULUNGSKOMPONENTEN

Die GWO-Sicherheitsgrundschulung besteht aus sechs Schlüsselmodulen:

First Aid: Dieses Modul vermittelt den Teilnehmern die Kenntnisse und Fähigkeiten, um Erste Hilfe in Notsituationen zu leisten.

Manual Handling: Konzentriert sich auf sichere Techniken zum Heben, Tragen und Bewegen von Lasten, um Verletzungen zu vermeiden.

Fire Awareness: Zeigt den Teilnehmern, wie sie Brandgefahren erkennen, Brände verhindern und im Brandfall angemessen reagieren können.

Working at Heights: Deckt die Sicherheitsmaßnahmen ab, die bei Arbeiten in Höhen erforderlich sind, einschließlich der Verwendung von Sicherheitsausrüstung und Absturzsicherungssystemen.

Working at Heights und Manual Handling kombiniert: Dieses kombinierte Modul bietet einen integrierten Ansatz für die Herausforderungen des Arbeitens in der Höhe beim Umgang mit Materialien.

Sea Survival: Verleiht den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten, um auf See zu überleben, einschließlich des Einsatzes von Überlebensausrüstung und -techniken für Notfallsituationen.

Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer darauf vorbereitet sein, Opfer zu evakuieren, zu retten und Erste Hilfe zu leisten, um sicherzustellen, dass sie sich selbst und andere in der Branche unterstützen und versorgen können.

Das Erste-Hilfe-Modul zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Teilnehmer durch umfassende theoretische und praktische Schulungen sichere und effektive Erste Hilfe in einer Windkraftanlagenumgebung leisten können. Es ist für Personal konzipiert, das an der Errichtung, Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen beteiligt ist. Der Kurs kann einzeln oder im Rahmen von GWO BST absolviert werden.

Das Modul zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die Teilnehmer das manuelle Handhabungsverhalten und die manuellen Handhabungsaktivitäten sicher durchführen können. Es ist ein Kurs für Personal, das in verschiedenen Phasen der Errichtung von Windenergieanlagen arbeiten wird. Der Kurs kann einzeln oder im Rahmen von GWO BST absolviert werden.

Dieser Kurs zielt darauf ab, die Teilnehmer mit grundlegenden Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten auszustatten, um Brandnotfälle effektiv zu bewältigen. Die Teilnehmer lernen sichere Evakuierungsverfahren und wie man kleine Brände mit einfachen Handfeuerlöschern löscht. Der Kurs richtet sich an Personen, die an der Errichtung, Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen beteiligt sind, und stellt sicher, dass die Teilnehmer darauf vorbereitet sind, brandbedingte Vorfälle sicher und effizient zu bewältigen. Der Kurs kann einzeln oder im Rahmen von GWO BST absolviert werden.

Der Betrieb in und um Windkraftanlagen erfordert eine spezielle Ausbildung. Die Höhe selbst ist natürlich eines der Hindernisse bei dieser Art von Betrieb. Arbeiten in einem begrenzten Raum ist einer der anderen Risikofaktoren. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die mit einer Windkraftanlage auf die Gondel zugreifen. Die Schulung konzentriert sich auch auf Notfallrettung und Flucht aus Windkraftanlagen mit spezieller Ausrüstung. Der Kurs kann einzeln oder im Rahmen von GWO BST absolviert werden.

Wenn Sie in der Errichtung, Wartung oder Reparatur von Windenergieanlagen tätig sind, ist dieser Kurs für Sie konzipiert. Durch eine Kombination aus theoretischer und praktischer Ausbildung erwerben Sie die Grundkenntnisse und Fähigkeiten, um sicher zu handeln und die richtigen vorbeugenden Maßnahmen in allen Aspekten des Offshore-Betriebs zu ergreifen. Vom Ufer über Installationsboote bis hin zu Windkraftanlagen bereitet das Modul die Teilnehmer sowohl auf den normalen Betrieb als auch auf Notfälle in einer Offshore-Windkraftanlagenumgebung vor. Der Kurs kann einzeln oder im Rahmen von GWO BST absolviert werden.

GWO BASIC TECHNICAL TRAINING (BTT)

ENTDECKEN SIE DEN KURSINHALT

Das Basic Technical Training der Global Wind Organisation wurde für alle neuen Techniker in der Windindustrie entwickelt und besteht aus drei Modulen: mechanic, electric und hydraulic. Ziel ist es, den Teilnehmern die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Durchführung grundlegender Aufgaben zu vermitteln (unter Aufsicht eines erfahrenen Technikers).

GWO 4

FÜR WEN IST DER BTT-KURS?

STRUKTUR & DAUER

ENTWORFEN VON DER WINDINDUSTRIE FÜR DIE WINDINDUSTRIE

EINSTEIGERKURS ZUR ABDECKUNG ALLER TECHNISCHEN ASPEKTE

Das Modul Basic Technical Training (BTT) richtet sich an Personen, die in die Wind- und Erneuerbare-Energien-Branche einsteigen und wenig oder gar keine Erfahrung mit mechanischen, elektrischen oder hydraulischen Systemen haben. Dieser Kurs eignet sich auch für diejenigen, die einige Kenntnisse dieser Systeme haben, aber keine spezifische Erfahrung in ihrer Anwendung auf Windenergieanlagen haben. Es ist besonders relevant für Personal, das sowohl an Land als auch auf See in der Windkraftindustrie tätig ist. 

Der Basic Technical Training Standard ist ein strukturierter Einstiegskurs der Global Wind Organisation (GWO) zur Festlegung von Trainingsstandards im globalen Wind- und Erneuerbare-Energien-Sektor. Der Kurs umfasst vier verschiedene Module, die sich jeweils auf verschiedene technische Aspekte konzentrieren, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis der Systeme zu vermitteln, auf die sie in diesem Bereich stoßen werden. 

WICHTIGE SCHULUNGSKOMPONENTEN

Das Basic Technical Training umfasst die folgenden vier Module:

Mechanic: Führt die Teilnehmer in die Grundlagen der in Windkraftanlagen verwendeten mechanischen Systeme ein, einschließlich der Komponenten und Funktionen sowie der potenziellen Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen.

Electric: Deckt die Grundlagen elektrischer Systeme ab, einschließlich der Grundprinzipien, Komponenten und Sicherheitsverfahren, die für das Arbeiten mit elektrischen Geräten in Windkraftanlagen erforderlich sind.

Bolt Tightening: Konzentriert sich auf die Wichtigkeit korrekter Schraubenanziehtechniken, die erforderlichen Werkzeuge und wie die strukturelle Integrität von Turbinenkomponenten sichergestellt werden kann.

Hydraulic: Bietet einen Überblick über Hydrauliksysteme, einschließlich ihrer Funktion, Komponenten und der Sicherheitsmaßnahmen, die erforderlich sind, um die mit Hydraulikgeräten verbundenen Gefahren zu kontrollieren und zu mindern.

Am Ende der Schulung werden die Teilnehmer ein grundlegendes Bewusstsein für diese Systeme haben und darauf vorbereitet sein, sicher mit Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen zu arbeiten.

Ziel dieses BTT-Mechanicmoduls ist es, den Teilnehmern die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um grundlegende mechanische Aufgaben (unter Aufsicht eines erfahrenen Technikers) unter Verwendung sicherer Arbeitsverfahren und der richtigen PSA (Persönliche Schutzausrüstung) auszuführen. Dieser Kurs behandelt die Hauptkomponenten und mechanischen Systeme von Windkraftanlagen, einschließlich der damit verbundenen Risiken und Gefahren, Schraub- und Schweißverbindungen sowie die Verwendung von manuellen und hydraulischen Werkzeugen. Dazu gehört auch das Verständnis und die Inspektion von Getrieben, Bremsen, Gear-, Kühl- und Schmiersystemen mit praktischen Demonstrationen von Inspektionstechniken. 

Das BTT-Electricmodul zielt darauf ab, die Teilnehmer mit den Fähigkeiten und dem Wissen auszustatten, um grundlegende elektrische Aufgaben sicher und unter Aufsicht auszuführen. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Elektrizität kennen, identifizieren elektrische Gefahren, verstehen elektrische Komponenten und Symbole, erklären Sensorfunktionen, interpretieren und erstellen einfache elektrische Diagramme und führen genaue, sichere Messungen durch.  

Das BTT-Hydraulicmodul vermittelt den Teilnehmern, wie sie grundlegende hydraulische Aufgaben sicher unter Aufsicht ausführen können. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Hydraulik kennen, identifizieren Risiken und Gefahren, verstehen die Funktionen von Pumpen, Aktoren, Ventilen, Akkumulatoren und Sensoren und führen Druckmessungen durch. Sie lernen auch, mit Öl umzugehen, Komponenten in einem Hydraulikplan zu identifizieren und die richtige PSA zu verwenden. Das Modul kann einzeln und als Teil von BTT gebucht werden. 

Dieses Modul konzentriert sich auf die Verbesserung der Sicherheit und Qualität des Schraubenanzugs in der Windindustrie mit energiebetriebenen Werkzeugen. Die Teilnehmer lernen, Schraub- und Spannaufgaben mit elektrischen und hydraulischen Werkzeugen zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Die Schulung ist szenariobasiert und bereitet die Kandidaten auf bestimmte betriebliche Abläufe vor. Der Kurs ist für Personen mit unterschiedlicher technischer Erfahrung geeignet und umfasst laufende Bewertungen, um die Kompetenz sicherzustellen. Schraubenziehen ist ein relativ neuer Teil des BTT und nur bestimmte Zentren bieten es an. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Schulungsanbieter hier! 

JENSEITS VON BST & BTT

GWO REFRESHER & ALLE MODULE

Mitarbeiter in der Windindustrie müssen ihre Sicherheitszertifikate regelmäßig aktualisieren. Während nur vier Tagen ermöglicht dieser Kurs dem Teilnehmer, die Lernziele des GWO für Arbeiten in der Höhe, Erste Hilfe, Manual Handling, Fire Awareness und Überleben auf See aufzufrischen. Aufbauend auf den GWO-Basismodulen erweitern die Studierenden ihr Sicherheitswissen theoretisch, meist aber durch szenariobasiertes Praxistraining. 

HABEN SIE NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE GESUCHT HABEN?

RelyOn bietet eine Vielzahl von GWO-Schulungen in mehreren unserer Einrichtungen an, die über die BST-, BTT- und ihre verschiedenen Einzelmodule wie GWO Enhanced First Aid- und GWO Advanced Rescue Training-Kurse hinausgehen. Um auf unser vollständiges Schulungsportfolio zuzugreifen, besuchen Sie bitte unseren Online-Kurskatalog oder wenden Sie sich an Ihren lokalen Anbieter, um weitere Informationen zu erhalten! 

MELDEN SIE SICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN

Erhalten Sie unsere neuesten Nachrichten und Brancheneinblicke direkt in Ihr Postfach.