Die Teilnehmer lernen die wichtigen Sicherheitsmaßnahmen, die für die Arbeit in risikoreichen Offshore-Umgebungen erforderlich sind. Dazu gehören Erste-Hilfe-Maßnahmen und Evakuierungsverfahren für häufige Gefahrenszenarien..
Ein BOSIET-Kurs vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um mit einer Vielzahl von Notfallszenarien bei der Offshore-Arbeit umzugehen. Bei der Arbeit auf Offshore-Anlagen ist eine grundlegende Ausbildung im Umgang mit Notfällen ein Muss – sowohl aus rechtlicher als auch aus logischer Sicht. Offshore-Einrichtungen befinden sich oft Meilen entfernt von jeglichen Rettungsmöglichkeiten. Die Fähigkeit, sich in einer solchen Umgebung zurechtzufinden, erfordert die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse. Mit anderen Worten: einen BOSIET-Kurs. Der Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training (BOSIET)-Kurs vermittelt den Teilnehmern essentielle Fähigkeiten, um mit verschiedenen Notfallszenarien in einer Offshore-Umgebung umzugehen. Als grundlegender Kurs in der Offshore-Überlebensausbildung dient BOSIET als Voraussetzung für spezialisierte Notfalltrainingsprogramme. Nach Abschluss sind die Teilnehmer besser auf die anspruchsvollen Bedingungen und potenziellen Gefahren der Offshore-Arbeit vorbereitet.
Der BOSIET-Kurs ist sowohl für Neueinsteiger in die Offshore-Industrie als auch für Personen gedacht, die bereits in Offshore-Anlagen arbeiten. Er vermittelt den Teilnehmern grundlegendes Wissen über das Leben und Arbeiten in Offshore-Umgebungen und verbessert ihre Fähigkeit, effektiv auf Notfälle zu reagieren. Egal, ob Sie ein erfahrener Offshore-Arbeiter oder neu in diesem Bereich sind, der BOSIET-Kurs stellt sicher, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um gefährliche Situationen sicher zu bewältigen.
Der BOSIET-Kurs erstreckt sich über drei Tage und deckt Schlüsselbereiche wie allgemeine Sicherheit, Notfallevakuierung, Überleben auf See und Brandbekämpfung ab. Die Schulung in allgemeiner Sicherheit umfasst wesentliche Protokolle, die Offshore-Arbeiter in Hochrisikoszenarien befolgen müssen, wobei der Schwerpunkt auf allgemeinen Gefahren, Erster Hilfe und Evakuierungsverfahren liegt. Die Teilnehmer lernen auch, aus verschiedenen engen und unregelmäßigen Orten innerhalb einer Offshore-Anlage zu fliehen, einschließlich Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit Hubschraubereinstieg und -betrieb.
Die Teilnehmer lernen die wichtigen Sicherheitsmaßnahmen, die für die Arbeit in risikoreichen Offshore-Umgebungen erforderlich sind. Dazu gehören Erste-Hilfe-Maßnahmen und Evakuierungsverfahren für häufige Gefahrenszenarien..
Der Kurs schult die Teilnehmer, um aus engen und unregelmäßigen Räumen in Offshore-Einrichtungen zu entkommen, einschließlich Sicherheitsprotokollen für das Einsteigen und den Betrieb von Hubschraubern.
Diese Komponente vermittelt wichtige Überlebensfähigkeiten für Szenarien, in denen Personen ihre Plattform oder ihr Schiff verlassen und für längere Zeit auf See überleben müssen. Es werden praktische Erfahrungen mit der notwendigen Ausrüstung vermittelt, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer gut vorbereitet sind.
Die Teilnehmer werden in Brandbekämpfungstechniken geschult, die für die Offshore-Umgebung spezifisch sind und sie mit den Fähigkeiten ausstatten, die erforderlich sind, um Brände effektiv zu bekämpfen.
Um sich für einen BOSIET-Kurs anzumelden, müssen die Teilnehmer mindestens 16 Jahre alt sein und sowohl die Kursprüfungen als auch eine medizinische Untersuchung bestehen. Eine BOSIET-Zertifizierung ist vier Jahre lang gültig, danach müssen die Teilnehmer das Further Offshore Emergency Training (FOET) absolvieren, um die Zertifizierung um weitere vier Jahre zu verlängern Für die meisten Offshore-Mitarbeiter ist der Erwerb einer BOSIET-Zertifizierung verpflichtend. Diese Anforderung ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Aspekt, um die Sicherheit und Einsatzbereitschaft der Personen zu gewährleisten, die in risikoreichen Offshore-Umgebungen arbeiten. Die Sicherstellung, dass Sie ein BOSIET-Zertifikat besitzen, trägt dazu bei, Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Kollegen zu schützen.
Ein FOET-Kurs ist die Abkürzung für Further Offshore Emergency Training. In einem eintägigen Kurs werden die Fähigkeiten und Kenntnisse aus dem BOSIET-Kurs aufgefrischt und aktualisiert. Arbeiter auf Offshore-Anlagen sind verpflichtet, den FOET-Kurs zu absolvieren, bevor das BOSIET-Zertifikat abläuft. Auf diese Weise können sie den Auffrischungskurs besuchen, der nur einen Tag dauert. Wenn der Termin verpasst wird und das Zertifikat nicht erneuert wird, ist ein neuer Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training (BOSIET)-Kurs erforderlich.
Dieser Kurs soll das anfängliche Sicherheitswissen und das Notfallreaktionstraining der Teilnehmer erweitern und beinhaltet eine Bewertung des Transports zu einer Offshore-Anlage mit dem Hubschrauber. Zudem wird ein Druckluft-Notfall-Atemsystem (CA-EBS) ausgestellt. Ein OPITO-zertifizierter BOSIET (Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training) mit Druckluft-Atemsystem (CA-EBS) ist ein Kurs, der den Teilnehmern relevantes Wissen für den Offshore-Transport mit dem Hubschrauber und das Arbeiten auf Offshore-Anlagen vermittelt. Der Kurs umfasst Sicherheitsbewertung, Brandschutz und grundlegende Brandbekämpfung, Erste Hilfe, den Einsatz eines CA-EBS, Hubschraubersicherheit und -flucht sowie Überlebensmaßnahmen auf See.
Der CA-EBS-Zusatzkurs richtet sich an Personal, das bei der Offshore-Reise mit dem Hubschrauber ein Druckuft-Notfall-Atemsystem (CA-EBS) erhält. Dieser Kurs ist darauf ausgelegt, die Sicherheits- und Notfallreaktionsanforderungen für Offshore-Arbeiten zu erfüllen. Er richtet sich an neue oder rückkehrende Mitarbeiter, die mit dem Hubschrauber offshore reisen. Im Rahmen des Hubschraubertransports wird ihnen ein Druckluft-Notfall-Atemsystem (CA-EBS) zur Verfügung gestellt.
Bei der Arbeit in tropischen Gebieten benötigen die Mitarbeiter eine spezielle Ausbildung, die auf diese Umgebung abgestimmt ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Herausforderungen, die mit der Arbeit in tropischen Regionen verbunden sind, in das Training und die Risikoszenarien einbezogen werden. Die Abkürzung T-BOSIET steht für Tropical Basic Offshore Safety Induction & Emergency Training. Das Hinzufügen des Begriffs „tropisch“ unterscheidet dieses Zertifikat vom regulären BOSIET. Die Arbeit in tropischen Gebieten bringt spezifische Herausforderungen in Bezug auf Risikobewertung und -bewältigung mit sich. Dieser Kurs rüstet das Personal mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um mit den Risiken in tropischen Regionen der Welt umzugehen. Wie das reguläre BOSIET-Zertifikat richtet sich dieser Kurs an Personen, die neu am Offshore-Arbeitsplatz sind, an Rückkehrer oder an Personen, die den Auffrischungskurs innerhalb von vier Jahren nicht absolviert haben. Der Unterschied besteht darin, dass das T-BOSIET eine Variante des BOSIET-Kurses ist, die speziell an die Anforderungen von Offshore-Arbeitsplätzen in tropischen Regionen angepasst wurde.
Es gibt unterschiedliche Varianten des BOSIET-Kurses: BOSIET mit EBS, BOSIET mit CAEBS oder T-BOSIET. Diese hängen alle davon ab, wo Sie arbeiten, mit welchem Atemsystem (falls vorhanden) Sie fliegen müssen. Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Kurs wählen, wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen RelyOn-Schulungsanbieter.